Chronik
Gegründet wurde die Tischtennis Abteilung im Jahre 1949. Als erster Spartenleiter fungierte Helmut Dissieux und hatte wie damals üblich, mit vielen organisatorischen Mängeln zu kämpfen. Die ersten Spielerpässe wurden 1953 ausgestellt auf die Namen: Josef Kany, Edmund Schwartz, Helmut Dissieux, Franz Glaub, Dieter Reichert, Herrman Koch, Berthold Ammer.
1961 -
erstmals Nachwuchs
Danach ging es stetig bergauf mit der logischen Konsequenz, die Sparte mit Nachwuchsspielern zu erweitern. Dieser zukunftsweisenden Aufgabe nahm sich 1961 der damalige Aktive Karl Schwartz an und trat damit eine Lawine los. Schon knapp 10 Jahre später holten die Schüler, inzwischen von Josef Kany trainiert, die Kreismeisterschaft, Kreispokalsieg, Landespokalsieg, Landesmeisterschaft. Rückblickend betrachtet war damals leider das nötige Knowhow nicht vorhanden, um die besten Nachwuchsspieler an den Verein zu binden. So kam es, dass es bis zum 30 Jubiläum im Jahre 1979 stetig bergab ging.
1979 -
1. "Ein Dorf spielt Tischtennis"
Anlässlich des 30. Jubiläums wurde mit dem Turnier „ Ein Dorf spielt Tischtennis“ eine Generaloffensive gestartet, die sich aber erst nach und nach auszahlen sollte. Es dauerte bis Mitte der 80er Jahre, ehe noch mal nennenswerte Erfolge erzielt wurden. Anfang der 90er platzte die Abteilung wieder aus allen „Nähten“ und hatte mit 10 Mannschaften quantitativ den höchsten Standart bis heute erreicht. Zwar schrumpfte diese Anzahl allmählich wieder, doch sportlich ging es steil bergauf.
Durchmarsch zur Landesliga
Der 1. Mannschaft gelang der Durchmarsch von der B-Klasse bis zur Landesliga! Auch im Nachwuchsbereich erzielte Abteilungsleiter und Trainer Patrick Kuntz, mit dem Kreis – und Landespokalsieg der Jugendmannschaft 2003 ein sportliches Spitzenergebnis. Ganz oben ist auch der Triumph unserer 2. Herrenmannschaft einzuschätzen, die zwischen 2002 – 2004 dreimal in Folge den Kreispokal gewann.
Gründung des TT-Fördervereins BaWa e.V.
Als wichtiges Datum der Chronik ist auch das Jahr 2003 anzusehen, als der Tischtennisförderverein gegründet wurde. Unter dem 1. Vorsitzenden Frank Petry wurden seither viele Anschaffungen getätigt, sowie Events veranstaltet.
Erstmals Schülerinnen
In den folgenden Jahren bis 2010 sorgte vor allem der Nachwuchs für positive Schlagzeilen. 2005 begannen erstmals Schülerinnen aus dem Ort Tischtennis zu spielen und sorgen seither saarlandweit für Furore. Zu den etlichen Einzeltitel bei Kreis- und auch Landesmeisterschaften, stellten wir bei den Schüler B (2008) und der Schüler C (2010) zweimal den Landesmannschaftsmeister. Ein stolzer Erfolg für das Trainerquartett Helmut Guthörl, Peter Schlachter, Kerstin Bonaventura und Leo Klopp.
2009 -
60 Jahre Tischtennisabteilung
Im Oktober 2009 feierte die Abteilung ihr 60jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Jahnturnhalle Bliesransbach. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der 1.Vorsitzende des STTB Hubert Friedrich, gratulierten der TT-Sparte zum Geburtstag. Ein gelungenes Festprogramm sorgte für tolle Stimmung in der Halle, in der auch das Jubiläumsturnier Ein Dorf spielt Tischtennis stattfand.
2010-2020
Ein erfolgreiches Jahrzehnt
Im Jahr 2010 startete die Abteilung eine Erfolgsserie, speziell bei dem von Helmut Guthörl und Leo Klopp betreuten Nachwuchs. Die Schüler U11 erwies sich als stärkste Mannschaft des Saarlandes und wurde sowohl Landesmannschaftsmeister als auch Landespokalsieger. Zwei Jahre später triumphierte die 1. Herrenmannschaft mit dem Gewinn des Landespokals, gefolgt 2013 von der Landesmeisterschaft der A Schüler U15. Dadurch qualifizierte sich die Mannschaft für die Südwestdeutsche Meisterschaft in Nassau und belegte dort den 4. Platz.
Das 70. Jubiläum wurde 2019 im Rahmen der Hobbyveranstaltung "Ein Dorf spielt Tischtennis" gefeiert.
Die Meisterschaft der 1.Mannschaft in der 1.Bezirksklasse war der nächste Höhepunkt, zumal damit der Aufstieg in die Landesliga verbunden war. Weitere Meisterschaften der Jugend, Schüler U15 und der Herren-Vierermannschaft, rundeten das sehr erfolgreiche Jahrzehnt ab.
Zur gleichen Zeit riefen Abteilungsleiter Leo Klopp und der neue Jugendleiter Jean Nußbaum, eine erfolgreiche Nachwuchsoffensive ins Leben. Nach und nach vergrößerte sich die Anzahl der Nachwuchsteams und der Aufschwung wurde sichtbar.
2020 - 2025
2020 begann die große Krise
Eine Virus Pandemie brach aus und lähmte das gesellschaftliche Leben - auch das Sportliche. Die Saison 2020 / 21 fand mit dem Abbruch im Oktober ihr jähes Ende. Jeglicher Spiel- und Trainingsbetrieb wurde untersagt und erst ab Juni 2021 wieder erlaubt.Doch auch diese düstere Zeit überstand die Abteilung gesundheitlich und sportlich unbeschadet. Im Gegenteil, es entstand ein richtiger Nachwuchsboom und die Basis für eine sehr erfolgreiche Saison gelegt werden.
5 x Meister - Erfolgreichste Saison aller Zeiten
Für die Saison 2021/22 konnten sogar zehn Mannschaften angemeldet werden, davon fünf Nachwuchsteams. Voller Ehrgeiz gestartet zeigte sich bald, daß mehrere Mannschaften Meisterschaftschancen besaßen, allen voran die 1. Mannschaft. Durch viel Ehrgeiz stand am Ende der Saison sensationell die Meisterschaft in der Landesliga S/W fest und damit der Aufstieg in die Saarlandliga. Weitere vier Meisterschaften kamen dazu:
2. Mannschaft in 1.Bezirksklasse
3. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse
SG Damen in der Bezirksliga
1.U19 in der Saarlandliga
Von 2022- 2025 setzte wieder eine sportliche Flaute ein, sodass sich Anzahl der Mannschaften auf fünf Teams halbierten. Trotzdem konnten durch die 3. Herren , die U11 und die U15, insgesamt vier Meisterschaften gefeiert werden.
2025: Eine große Veränderung in der Abteilung erfolgte durch den Führungswechsel innerhalb der Abteilung. Der langjährige Abteilungsleiter Leo Klopp reichte aus Altersgründen, die Führung an den Aktiven Patrick Kuntz weiter.
Stand 01. März 2025
Chronik der Abteilung in Kürze
1949: Gründungsjahr
1. Abteilungsleiter: Helmut Dissieux
1955: 1. Mannschaftsmeldung
1961: Erstmals Nachwuchsmannschaften
1962: 1. Mannschaft Meisterschaft in der B-Klasse
1967: 1. Mannschaft Meisterschaft in der A-Klasse
1971: Schüler A – Kreispokalsieger, Kreismeisterschaft
Landespokalsieger, Landesmeister
1979 : 1. Ein Dorf spielt Tischtennis
1995 : Damen Meister der Kreisliga
1997 : Damen Meister der Kreisliga
1998 : 1. Mannschaft Meister der Kreisliga u. Kreispokalsieger
1999: 50. Abteilungsjubiläum
1999 : Senioren Meister der Bezirksliga
1999 – 2003: Aufstiege der 1. Mannschaft von Kreis – bis Landesliga
2002 – 2004: 2.Mannschaft 3x Kreispokalsieger
2003 : 1. Jugend, Landespokalsieger
2003: Gründung des TT-Fördervereins
2008: Landesmannschaftsmeister Schüler B
2009: 60. Abteilungsjubiläum
2010: Landesmannschaftsmeister Schüler C
Landespokalsieger Schüler C
2011: Kreispokalsieg 1. Mannschaft
Kreispokalsieg, Schüler B
2012: Landespokalsieger 1.Mannschaft
Kreisligameister 1.Mannschaft
Kreisligameister 1. Jugend
Kreispokalsieger 1. Schülerinnen
Kreispokalsieger 1. Mannschaft
2013: Landesmeisterschaft 1. Schüler
1. Schüler 4.Platz bei Südwestdeutschen Meisterschaft
2019: Schüler A Meister Bezirksklasse
2019 : 70. Abteilungsjubiläum
2019: Meisterschaft, 1. Mannschaft in der 1. Bezirksliga,
Aufstieg in Landesliga S/W
Meisterschaft, 2. Mannschaft in der 4. Bezirksklasse
2. Mannschaft Kreispokalsieger
Meisterschaft,Jugend U18 in der 1. Bezirksklasse
Meisterschaft, Schüler U15 in der 1. Bezirksklasse
2020 : Ausfall der Saison wegen Corona
2022: Meisterschaft, 1. Mannschaft in der Landesliga
Meisterschaft, 2. Mannschaft in der 1.Bezirksklasse
Meisterschaft, 3. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse
Meisterschaft, SG Damen TUS/PSV in der Bezirksliga
Meisterschaft, 1. U19 in der Saarlandliga
2023 Meisterschaft, 3.Herren in Vierer Liga Ost
Meisterschaft U11 Vorrunde 23/24
2024 Meisterschaft U15 in Landesliga
Meisterschaft U15 Quali. 24/25
Übersicht der bisherigen Mannschaftserfolge
• 25 Meisterschaften
• 11 Kreispokalsiege
• 4 Landespokalsiege
• 4 Landesmeistertitel
Die Abteilungsleiter seit 1949
1949 - 1955 Helmut Dissieux
1955 - 1959 Dieter Reichert
1959 - 1969 Josef Kany
1969 - 1971 Karl Schwartz
1971 - 1972 Albert Bähr
1972 - 1973 Manfred Heid
1973 - 1974 Wolfgang Langenbahn
1974 - 1979 Leonhard Klopp
1979 - 1980 Wolfram Dissieux
1980 - 1999 Leonhard Klopp
1999 - 2004 Patric Kuntz
2004 - 2025 Leonhard Klopp